Posts mit dem Label Haushalts-Tipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Haushalts-Tipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 9. März 2011

Haushalts-Tipps

Sollten Küchengeräte und andere Küchenhelfer aus weißem Kunststoff, sich beim Verarbeiten von Karotten verfärbt haben, reiben Sie einfach mit Salatöl ab. Diese werden dann wieder sauber.

Um durchsichtige Vasen mit engem Hals mühelos reinigen zu können nimmt man klein geschnittene rohe Kartoffeln und gibt diese mit etwas Wasser in die Vase. Dann kräftig schütteln und anschließend mit klarem Wasser ausspülen.

Wenn man Haushaltstücher in Essig tränkt und diese auf Kalkflecken am Spülbecken legt und dort über Nacht einwirken lässt, ist man am nächsten morgen alle Kalkflecken los.

Sehen Ihre Gummistiefel matt und unansehnlich aus? Mit etwas Möbel- oder Cockpitspray fürs Auto, glänzen sie wieder wie neu!

Um Kunststoffböden zum glänzen zu bringen gibt man einfach einen Schuss Weichspüler ins Wasser. Diese sehen dann aus als wären Sie frisch gebohnert.

Vergilbte oder grau gewordene Kachelfugen reinigt man mit Salmiakgeist und einer alten Zahnbürste.

Ideen Austauschen auf: http://einfach-quatschen.forumieren.com/

Donnerstag, 27. Januar 2011

Haushalts-Tipps

Sauerkraut reinigt den Teppich, ja richtig gehört. Das rohe Kraut austropfen lassen, auf den Teppich streuen und ihn kräftig abreiben, das Gröbste dann mit dem Besen, die Reste mit dem Staubsauger entfernen. Das Ergebnis ist ein sauberer Teppich in frischen Farben.

Rotweinflecken bekommt man auf Veloursleder mit einem in eine Tasse Wasser und zwei Esslöffeln Zitrone eingetauchtem Microfasertuch raus.

Ameisen kriechen die Wände nicht hoch, wenn man an den Scheuerleisten entlang Schlämmkreide streut oder einen dicken Kreidestrich zieht.

Ölflecke entfernen Sie am besten mit Waschbenzin. Gut ist auch eine Behandlung mit Zitrone und Butter.

Ohne die notwendige Pflege haftet nach kurzer Zeit an jeder Dunstabzugshaube eine regelrechte Fettkruste. Eine Mischung aus flüssigem Geschirrspülmittel und Spülmaschinenpulver entfernt mühelos jeden Schmutz und sorgt auch in Zukunft für den störungs- und ekelfreien Betrieb der Dunstabzugshauben.

Um Verschmutzungen und Verunreinigungen an Postermöbeln vorzubeugen, hilft ein altes Hausmittel: Von Zeit zu Zeit sollte man Polstermöbel mit Essigwasser abbürsten, dadurch werden diese weitaus unempfindlicher. Nach dem Abbürsten empfiehlt sich allerdings ein recht ausgiebiges Querlüften – wenn dann der Essiggeruch verflogen ist, wirkt diese natürliche Imprägnierung etliche Monate.

Viele Tipps zu verschiedene Dinge gibt es HIER!

Donnerstag, 2. Dezember 2010

Haushalts-Tipps

Chrom- und Edelstahltöpfe werden schnell wieder sauber, wenn man die Flecken am Boden mit etwas kaltem Essig ausreibt.

Öl- oder Fettflecken in Textilien mit Salz, Mehl bestreuen, einwirken lassen und anschließend abbürsten.

Benutzen Sie keine scharfen Gegenstände zur Reinigung angebrannter Töpfe. Füllen Sie den Topf mit etwas Wasser und geben Sie etwas Salz hinzu. Der angebrannte Belag lässt sich dann ohne Mühe entfernen.

Erwachsene können aufgewärmten Spinat essen, bei Säuglingen und Kleinkindern sollte dies vermieden werden. Der Spinat sollte vor dem erneuten Erwärmen im Kühlschrank gekühlt worden sein und dort auch höchstens einen Tag gelagert haben.

Wasserflecken kann man vermeiden indem man Das Besteck mit einer Zitronenscheibe einreibt und mit klarem Wasser abspült.

Lippenstiftflecken, dazu einen Wattebausch mit Alkohol tränken und den Fleck abtupfen.

Die Mikrowelle reinigt man einfach indem man eine Tasse Wasser hinein stellt und darin etwa drei Minuten Kochen läßt. Der Wasserdampf löst die Verunreinigungen so das Sie nur noch mit einem Lappen nachgehen müssen.

Weitere interessante Blogs zum Thema:

Frauenelektronik
Fertiggaragen bzw. Carports
schöne Naturparks

Freitag, 8. Oktober 2010

Haushalts-Tipps

Aschenbecher werden wieder geruchslos, wenn man sie mit Essigwasser säubert.

Neue Besen halten länger, wenn man sie vor dem ersten Benützen eine Weile in Salzwasser stellt.

Brandflecken auf Porzellan (Nikotinflecken) entfernt man am besten mit einem in Salz getauchten Korken. Die Stelle kräftig damit abreiben.

Kaugummi in den Haaren: Betroffene Haarsträhne mit Creme einreiben und solange mit einem Handtuch durch die Haare reiben, bis Kaugummi entfernt ist.

Wenn man Erdbeeren pflanzt sollte man immer mehrere Sorten pflanzen, damit sie sich selbst befruchten und der Ertrag höher wird.

Schädlinge halten sich fern, wenn man Heilkräuter in die Nähe von Obstbäumen pflanzt.

Wenn man dem Putzwasser etwas Shampoo beigibt, mit einem Schwamm die Fenster wischt und zuletzt mit einem Geschirrtuch darüber poliert, beugt dies Streifen vor.

Tipps der anderen Art gibt es Hier!

Weitere interessante Blogs zum Thema:

Frauenelektronik
Fertiggaragen bzw. Carports
schöne Naturparks

Donnerstag, 23. September 2010

Haushalts-Tipps

Putz- und Spüllappen und Schwämme, Spülbürsten, Geschirrtücher und Küchenhandtücher am besten alle 1 - 2 Tage wechseln.

Für rohe und gekochte Lebensmittel nutzt man am besten unterschiedliche Schneidebretter.

Verkalkte Dusch- und Brauseköpfe werden wieder blitzsauber, wenn man sie in Essigessenz ein paar Stunden bzw. über Nacht einweichen lässt. Doch Ihre Armaturen sollten Sie lieber nicht mit Essig putzen – manch einen würde es bei diesem Geruch rückwärts aus Ihrem Bad hauen.

Kaffee schmeckt am besten, wenn er mit nicht zu hartem und nicht zu weichem Wasser gekocht wird. Optimal ist Wasser zwischen 8 und 14 Grad deutscher Härte (dH). Zu erfragen ist die Wasserhärte bei den regionalen Wasserversorgern. Ist das Wasser zu hart, kann man eine Prise Kakao oder Natron vor dem Aufbrühen auf das Kaffeemehl geben. Ist das Wasser zu weich, hilft eine Prise Salz.

So noch ein Tipp, wer einfach mal quatschen will, sollte hier mal vorbeischauen. :)

Weitere interessante Blogs zum Thema:

Frauenelektronik
Fertiggaragen bzw. Carports
schöne Naturparks

Mittwoch, 21. Juli 2010

Haushalts-Tipps

Öko-Abschreckmittel gegen Mücken zeigten sich in Tests als totale Flops. Eher wirkt der Duft von Tomatenpflanzen. Sicherer: Haut mit heller, weiter Kleidung bedecken. Mücken bevorzugen Dunkles, stechen auch durch enge Textilien. Wohnungen mit Fenstergaze schützen.

Ameisen und andere Krabbeltiere halten Sie von der Picknickdecke mit doppelseitigem Teppichklebeband fern (um den Rand befestigen). Ungebetene Gäste bleiben hängen. Zu Hause das Bad vor Fensterbänke und Türen kleben. Gute natürliche Ameisengifte: Backpulver und gezuckertes Bier.

Rauben Ihnen lästige Fliegen den letzten Nerv, hilft es, ein paar Essigtropfen auf Grills, Duftlampen oder Glühbirnen verdampfen zu lassen. Das vertreibt auch die kleinen Fruchtfliegen.

Im Freien leitet man Wespen mit einem Schälchen Marmelade, einer Flasche Zuckerwasser oder Limonade zu entfernten Plätzen. Mit Gewürznelken gespickte Zitronen oder – im Haus – Schalem mit Salmiakgeist vertreiben sie. Und: Nie Speisen offen stehen lassen.

Weitere interessante Blogs zum Thema:

Frauenelektronik
Fertiggaragen bzw. Carports
schöne Naturparks

Mittwoch, 2. Juni 2010

Haushalts-Tipps

Wasserflecken kann man vermeiden indem man Das Besteck mit einer Zitronenscheibe einreibt und mit klarem Wasser abspült.

Um Laminat-Boden sauber zu kriegen, benötigt man nicht unbedingt ein teures Spezial-Putzmittel für Laminat-Böden. Einfach einen Eimer Wasser nehmen, einen kleinen Tropfen ganz normales Spülmittel hinzu, Boden wischen, fertig. Reinigt effektiv und einfach.

Schnee- und Salzränder auf Lederschuhen entfernt man, indem man sie mit einem in Dosenmilch getränkten Lappen abreibt.

Mit einem Radiergummi lassen sich Lichtschalter reinigen.

Undichte Gartenschläuche repariert man mit Isolierband, indem man 2 cm vor der undichten Stelle mit der Umwicklung beginnt und 2 cm dahinter aufhört.

Schweißränder und Deoflecken entfernt man sicher in dem diese vor dem Waschen in warmes Essigwasser legt. Am besten funktioniert dies mit Weißweinessig.

Mit frischer Milch und Möhrensaft pflegt und nährt man Urlaubsgebräunte Haut. Durch Einreihen mit diesem Hausmittel verlängert man auf natürliche Weise die Wirkungsdauer der Urlaubsbräune.

Haushaltstipps später mehr.

Weitere interessante Blogs zum Thema:

Frauenelektronik
Fertiggaragen bzw. Carports
schöne Naturparks

Freitag, 21. Mai 2010

Haushalts-Tipps

So weiter gehts mit Haushalts-Tipps:

Gartengeräte rosten nicht, wenn man sie in einem Behälter aufbewahrt, der mit einem Gemisch aus Sand und altem Motoröl gefüllt ist.

Toilettenabfluss sauber machen mit einem Gemisch aus Salz, Essig und Allzweckreiniger. Etwas in den Abfluss schütten und mit der Klobürste schrubben. Vielleicht klappts auch mit dem Reiniger von 3. Zähnen. Gerüche sind durch den Allzweckreiniger auch eine ganze Zeit weg!

Um Kunststoffböden zum glänzen zu bringen gibt man einfach einen Schuss Weichspüler ins Wasser. Diese sehen dann aus als wären Sie frisch gebohnert.

Spülen Sie Abwaschlappen nach der Benutzung immer sofort mit heißem Wasser
aus, und hängen Sie diese zum Trocknen über die
Spüle. So vermeiden Sie unangenehme Gerüche.

Zum reinigen von Gusseisenpfannen nimmt man erst ein Papiertuch und reibt diese aus. Dann Salz in die Pfanne streuen und mit einem frischen Tuch verreiben. Das Salz nimmt das Restfett auf und wirkt als Reinigungsmittel.

Gerade am Auto geschraubt, Muttis Fahrradkette gewechselt oder sonstwo schmierige Finger eingehandelt? Dann einfach den Rest Kaffee aus dem alten Kaffeefilter nehmen, mit einem bisschen Spülmittel vermischen und mit wenig Wasser eine Waschpaste mischen. Funktioniert wunderbar, da der Kaffee als Schleif- und das Spül- als Fettlösemittel arbeitet.

Weitere interessante Blogs zum Thema:

Frauenelektronik
Fertiggaragen bzw. Carports
schöne Naturparks

Mittwoch, 28. April 2010

Haushalts-Tipps

So weiter gehts mit Haushalts-Tipps:

27. Leukoplast-Pflaster löst sich schmerzlos und völlig ohne Ziepen von der Haut, wenn man die Streifen mit 2 Tropfen Salatöl tränkt. 5 Min. einwirken lassen.

28. Pinsel bleiben geschmeidig, wäscht man sie nach Gebrauch mit Haarshampoo aus.

29. Plastikschläuche passen auf jeden Wasserhahn, wenn man sie in heißes Wasser taucht und dann sofort überstülpt.

30. Die Cerankochplatte des Herdes einmal in der Woche mit Vaseline einreiben. Teure
Reinigungsmittel werden damit überflüssig.

31. Scheibenwischer schmieren nicht mehr, wenn man die Wischerblätter mit der Hälfte eines Apfelstückchens abreibt.

Weitere interessante Blogs zum Thema:

Frauenelektronik
Fertiggaragen bzw. Carports
schöne Naturparks

Samstag, 17. April 2010

Haushalts-Tipps

So weiter gehts mit Haushalts-Tipps:

22. Kaffeekannen, die innen belegt sind, reinigt man mit Zitronen. Einfach ein Viertel in die Kanne geben, heißes Wasser drauf und über Nacht stehen lassen. Am nächsten morgen ausspülen und wie neu.

23. Um eine Algenbildung im Aquarium zu vermeiden, hilft es, ein Stück Marmor oder Schiefer hineinzulegen - damit bleibt das Wasser länger klar.

24. Wildleder reinigt man mit Teppichschaum, dieses sieht danach wieder wie neu aus.

25. Reiben Sie die Warze einfach mehrere Wochen lang täglich mit einer Bananenschale ab. Bananen enthalten Wirkstoffe, die den Warzen-Virus langsam, aber sicher abtöten.

26. Fenster am Besten bei bedecktem Wetter mit kaltem Wasser putzen. Sonst trocknet das Wasser zu schnell und hinterlässt unschöne Schlieren auf dem Glas. Mit etwas Essig im Wasser glänzen die Scheiben auch schön.

Weitere interessante Blogs zum Thema:

Frauenelektronik
Fertiggaragen bzw. Carports
schöne Naturparks

Freitag, 9. April 2010

Haushalts-Tipps

Weitere praktische Haushaltstipps:

17. Um Ameisen davon abzuhalten ins Haus zu kommen, kann man an den Stellen Kreidestriche ziehen. Kreide enthält Kalziumkarbonat das wehrt Ameisen ab.

18. Alte Dübel lassen sich bestens mit einem Korkenzieher aus den Wänden ziehen.

19. Ein durch Kalkablagerungen verstopfter Duschkopf wird wieder voll funktionsfähig, wenn Sie ihn mehrfach in heißes Essigwasser legen. Teure Reiniger sind überflüssig.

20. Um zu verhindern, das Motten sich im Schrank breit machen, einfach ein wenig Zedernholz hinein legen.

21. Nägel lassen sich leichter in etwas schlagen, wenn sie zuvor leicht eingefettet oder in Seife gestochen wurden.

Weitere interessante Blogs zum Thema:

Frauenelektronik
Fertiggaragen bzw. Carports
schöne Naturparks

Mittwoch, 31. März 2010

Haushalts-Tipps

So weiter gehts mit Haushalts-Tipps:

11. Läuft das Wasser im Waschbecken schlecht oder gar nicht ab, gießen Sie ein Glas Cola
hinein. Das wirkt!

12. Unansehnlich und trübe gewordene Scheiben in Aquarien lassen sich mit unverdünntem Essig und etwas Salz wieder gut reinigen.

13. Stark angebrannte Töpfe weicht man über Nacht in starker Sodalösung auf und kocht dann eine halbe Stunde die Flüssigkeit im Topf. Schon lässt er sich besser reinigen.

14. Schimmel im Brotfach zu verhindern, sollte man einmal die Woche das Fach gründlich mit Essig auswischen.

15. Immer etwas Salz in die Fugen der Terrassenfliesen streuen, dann wächst dort kein Unkraut mehr

16. Babyöl-Tücher eignen sich hervorragend zum Staubwischen und Polieren von Holzmöbeln, da der Schmutz an diesen Tüchern besonders gut haften bleibt.

Weitere interessante Blogs zum Thema:

Frauenelektronik
Fertiggaragen bzw. Carports
schöne Naturparks

Sonntag, 21. März 2010

Haushalts-Tipps

So weiter gehts mit Haushalts-Tipps:

6. Festsitzende Korken in Sektflaschen kann man mit einem Nußknacker ganz leicht herraus drehen.

7. Hart gekochte Eier werden zu feinen Partyhappen, legt man sie 2 Tage in Gewürzgurkensud.

8. Kuvertüre wird im Kühlschrank matt und rissig. Also Kuchen mit Kuvertüre lieber an einem kühlen dunklen Raum aufbewahren.

9. Blattläuse und Co. entfernt man, indem man eine Knoblauchzehe in die Blumenerde steckt.

10. Wenn man Fleischscheiben oder auch Kuchen einfriert, sollte man passende Backpapierstreifen dazwischen legen. So lassen sich die Stücke später leichter auseinander nehmen.

Weitere interessante Blogs zum Thema:

Frauenelektronik
Fertiggaragen bzw. Carports
schöne Naturparks

Donnerstag, 18. März 2010

Haushalts-Tipps

Dieser Blog bietet nützliche Tipps rund um den Haushalt. Einige Haushalts-Tipps wird der eine oder auch der andere schon kennen. Aber sicherlich nicht jeden und hier ensteht, von mal zu mal eine schöne Liste an nützliche Haushalts-Tipps über die sich jede Hausfrau und jeder Hausmann freuen wird.

1. Der Bohrer verrutscht nicht auf den Fliesen und die Fliesen platzen nicht, wenn
man einen Streifen Tesakrepp auf die Stelle klebt, in die gebohrt werden soll.

2. Scheren werden wieder blank, wenn man sie mit einer Masse aus Kleie,
Wasser, Essig und Salz einreibt.

3. Versalzene Suppen oder Soßen kann man retten, indem man zwei rohe Kartoffeln mitkochen lässt. Nach 10 min. wieder entfernen !

4. Weiße Deckfarbe, die dick geworden ist verdünnt man mit Magermilch.
Danach streicht sie sich leichter und bindet besser.

5. Fliegen halten sich fern, wenn im Zimmer ein Schälchen mit Essig aufgestellt wird. Essiggeruch mögen Fliegen überhaupt nicht!

So, jeder der auch nützliche Haushalts-Tipps kennt, ist herzlich eingeladen hier mitzumachen. Schreibt mir eure Tipps als Kommentare. Ich freu mich.

Weitere interessante Blogs zum Thema:

Frauenelektronik
Fertiggaragen bzw. Carports
schöne Naturparks